Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse
des Saarlandes

Bereich Kontakt: Datenschutzvereinbarung und Haftungsausschluss beim Online-Angebot der RZVK des Saarlandes

Ihr Direkteinstieg zu den wichtigsten Seiteninhalten:

Inhaltsbereich der Seite
Hauptnavigation
Unternavigation
Suche im Internetauftritt

Hauptnavigation

Suche im Internetauftritt

Unternavigation:

Datenschutzbestimmungen und Haftungsausschluss beim Online-Angebot der RZVK des Saarlandes

Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679; Saarländisches Datenschutzgesetz

Wir unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG) in der jeweils geltenden Fassung. Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir unter anderem durch mehrfache Firewalls, die Verwendung eines VPN (virtual private network), den besonderen Schutz unseres Serverraums durch Zutritts- und Zugangskontrollen sowie das nur auf das Notwendige begrenzte Zugriffsrecht unserer Mitarbeiter auf Ihre Daten technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und auch sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben verarbeiten wir Ihre Daten nur in dem Umfang, wie spezielle Gesetze (EUDSGVO, SDSG, sonstige Fachgesetze wie bspw. das Saarländische Beamtengesetz) dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt.

Aktive Inhalte

Wir verwenden keine Java-Applets oder Active-X-Controls. Um Risiken für Ihren Rechner und die darauf gespeicherten Daten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, diese Funktionen in Ihrem Browser grundsätzlich abzuschalten.

Risiken bei Datenübertragung im Internet

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Aufruf der Website über Suchmaske/Suchfunktion (Suchmaschinen)

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Web-Analyse etracker

Auf dieser Website werden die Dienste des Webanalytikverfahrens etracker zur Analyse von Nutzungsdaten verwendet. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte ermöglichen.

Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der EU-DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten von etracker oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch den nachfolgenden Link widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt.

Widerspruchsrecht ausüben

Datenspeicherung

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf dem Server unseres Providers für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich Ihre Email-Inhalte vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung; seine Beachtung können wir für unseren Zuständigkeitsbereich sicherstellen.

Zahnersatz-Rechner

Der Testrechner Zahnersatz wurde im Jahr 2006 in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen Landesbeauftragten für den Datenschutz entwickelt.

Um Ihnen ohne eine Voranmeldung die Nutzung des Testrechners zu ermöglichen, sind folgende Daten von Ihnen allein aus technischen Gründen bei uns hinterlegt:

  • Name
  • Vorname
  • Geschlecht (Anrede)
  • Kennnummer
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort)
  • Sollten Sie mit der Vorhaltung dieser Daten nicht einverstanden sein, können Sie der Nutzung jederzeit durch Email an datenschutz@rzvk-saar.de widersprechen.

    Im Falle einer Testrechnung willigen Sie in die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten ein:

  • Name
  • Vorname
  • Geschlecht (Anrede)
  • Kennnummer
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort)

Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Email an datenschutz@rzvk-saar.de widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.

Das Ergebnis durchgeführter Testrechnungen mit unserem Testrechner Zahnersatz wird auch an die RZVK gesandt und wird dort für längstens 6 Monate aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.

Datenschutzrechte und Ansprechpartner

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit des Widerrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werden wir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.

Bei Fragen und Beschwerden steht Ihnen unser behördlicher Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

Email-Adresse: datenschutz@rzvk-saar.de

Telefon: 0681/40003-0

Telefax: 0681/40003-705

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:

Email-Adresse: poststelle@datenschutz.saarland.de

Internet-Angebot: www.datenschutz.saarland.de

Telefon: 0681/94781-0  |  Fax: 0681/94781-29

Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.

Zum Seitenanfang springen ^

Footernavigation