Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse
des Saarlandes

Bereich Beamtenversorgung: Dokumente aus dem Bereich Beamtenversorgung

Ihr Direkteinstieg zu den wichtigsten Seiteninhalten:

Inhaltsbereich der Seite
Hauptnavigation
Unternavigation
Suche im Internetauftritt

Hauptnavigation

Suche im Internetauftritt

Unternavigation

Wichtige Dokumente aus dem Bereich Beamtenversorgung

Zur Seite des Anbieters wechseln (extern)

Wichtige Dokumente aus dem Bereich Beamtenversorgung zum Download.

Hinweis: Zum Öffnen der PDF-Dokumente benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.

  • Satzung der Ruhegehaltskasse

  • Merkblätter


    • Merkblatt - Dienstunfall
    • Merkblatt - Hinterbliebenenversorgung und Sterbegeld
    • Merkblatt - Nachversicherung
      Weitere Informationen für die Personalämter der RGK-Mitglieder sind im passwortgeschützten Themenbereich (Themenübersicht/Nachversicherung) zu finden!
    • Merkblatt - Allgemeine Informationen zur Ruhestandsversetzung
    • Merkblatt - Allgemeine Informationen für Versorgungsempfänger
    • Merkblatt - Korrekturfaktor / Integrierte Sonderzahlung
    • Merkblatt - Anrechnung von Renten auf Versorgungsbezüge
    • Merkblatt - Anrechnung von Einkommen auf Versorgungsbezüge
    • Merkblatt - Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge
    • Merkblatt - Gewährung von Kindererziehungszuschlägen neben den Versorgungsbezügen
    • Merkblatt - Freistellungen vom Dienst
    • Merkblatt - Versorgungsausgleich


  • Vordrucke & Anträge

    Dienstunfall + Erklärungsvordruck bei einer Ruhestandsversetzung

    • Dienstunfall - Ärztliches Zeugnis: Anlage zur "Anzeige eines Dienstunfalls"
    • Dienstunfall - Antrag auf Gewährung von Unfallfürsorgeleistungen
      Mit diesem Vordruck sind die Kosten aufgrund des erlittenen Dienstunfalles geltend zu machen. Für die Ermittlung der Unfallfürsorgeleistungen können ausschließlich Original-Rechnungen berücksichtigt werden.
    • Dienstunfall - Anzeige eines Dienstunfalls
      Diesen Vordruck nach einem Dienstunfall bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben der Ruhegehaltskasse vorlegen (Unterschrift des Geschädigten nicht vergessen). Bitte in jedem Fall den Unfallhergang schildern! Ggfs. auch den "Wegeunfall-Fragebogen" ausgefüllt beifügen! Das "Merkblatt zum Dienstunfall" finden Sie unter "RGK-Informationen"
    • Dienstunfall - Wegeunfall-Fragebogen
      Bei einem Wegeunfall bitte diesen Vordruck der "Anzeige eines Dienstunfalles" beifügen! Den Unterlagen bitte auch eine Schilderung des Unfallhergangs beifügen!

    • Erklärung zur Zahlung von Versorgungsbezügen (Teil B - ist vom Beamten im Rahmen seiner Ruhestandsversetzung auszufüllen)

    Weitere Vordrucke finden Sie über die "Themenübersicht". Bitte die "Hinweise zur Nutzung der Internetseiten" beachten!

  • Ansprechpartner

    Hier finden Sie die Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ruhegehaltskasse mit dem dazugehörigen Aufgabenbereich.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen!


    Geschäftsbereichsleiter

       06 81 / 40 00 3 - 514   Herr Herrmann

     Sachgebietsleiter

       06 81 / 40 00 3 - 553   Herr Zöhler


    Versorgung nach Aufgabenbereich

       06 81 / 40 00 3 - 551      A       -     F
       06 81 / 40 00 3 - 555      G      -     K
       06 81 / 40 00 3 - 554      L       -     M
       06 81 / 40 00 3 - 558      N      -     Scha
       06 81 / 40 00 3 - 557      Schb -     Z
       06 81 / 40 00 3 - 558      Beamte auf Zeit


    Unfallfürsorge (Dienstunfälle)

      06 81 / 40 00 3 - 551       A       -     K
      06 81 / 40 00 3 - 555       L       -      Z
      

    Beteiligungen (Abrechnungen)

       06 81 / 40 00 3 - 587


    Umlage und Nachversicherung

       06 81 / 40 00 3 - 554      Städte
       06 81 / 40 00 3 - 557      Gemeinden, Landkreise und freiwillige Mitglieder


    Versorgungslastenteilung

       06 81 / 40 00 3 - 558      Städte
       06 81 / 40 00 3 - 551      Gemeinden, Landkreise und freiwillige Mitglieder


    Dienstrechtliche Entscheidungen (ruhegehaltfähige Dienstzeiten)

      06 81 / 40 00 3 - 558       A       -     K
      06 81 / 40 00 3 - 554       L       -      Z

      

    Die Namensnennung der Ansprechpartner unterbleibt aus Gründen des Datenschutzes. 

    Zentrale Fax-Nummer:   06 81 / 40 00 3 - 710

    Zentrale E-Mail:   rgk@rzvk-saar.de

    Ihre E-Mail wird an Ihren persönlichen Ansprechpartner weitergeleitet.

    Das zentrale E-Mail-Postfach sichert eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage. Gleichzeitig werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor unliebsamen Spam-Mails geschützt.

    Bitte geben Sie in der E-Mail Ihren Vor- und Zunamen sowie Telefonnummer und Ihre Behörde an. Diese Angaben helfen uns bei der direkten Zuordnung Ihrer Anfrage.

    Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Verbindung mit uns ausschließlich zum Informationsaustausch.

    Wir können auf diesem Wege keine Anträge, Widersprüche usw. entgegennehmen.


    Für Vorgänge, die zur Bearbeitung eine eigenhändige Unterschrift voraussetzen bzw. die Rechtsfristen in Gang setzen, müssen die Mitteilungen und Anlagendokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 2 Signaturgesetz (SigG) versehen sein. Vorgänge dieser Art können Sie an den virtuellen Briefkasten eGo-MAIL der RZVK des Saarlandes rechtsverbindlich und sicher elektronisch schicken.

    Downloads und Infos zur Virtuellen Poststelle finden Sie hier. 

Zum Seitenanfang springen ^

Footernavigation